Brüggen für die Zukunft fit machen – Gründung einer Bürger- und Vereinsgemeinschaft
Am Mittwoch, 6. Juni 2012, wurde im Gasthaus „Deutsches Haus“ in Brüggen die Bürger- und Vereinsgemeinschaft Brüggen e.V. gegründet. Dieser Verein soll die aus dem Bürgerforum entstandenen Arbeitskreise Vereine und Jugend ersetzen. Zweck des Vereins ist es, die Kräfte zu bündeln, die Abstimmung zwischen den Brüggener Vereinen zu verbessern und gemeinsame Aktionen und Veranstaltungen durchzuführen. Dort, wo Lücken entstehen, wo Vereine aus eigener Kraft Veranstaltungen nicht mehr durchführen können, kann die Bürger- und Vereinsgemeinschaft einspringen. Beitreten können alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sowie Vereine, Verbände und sonstige Organisationen aus Brüggen.
1. Vorsitzender:
Rolf Hoffmann
Ostpreußenstr. 13
31028 Gronau OT Brüggen
E-Mail: rolf.hoffmann.brueggen@t-online.de
Tel.: 05182/3679
Hier finden Sie die aktuelle Vereinssatzung:
Hier finden Sie die Beitrittserklärung:
2022
Oktober: Jahreshauptversammlung der Bürger- und Vereinsgemeinschaft Brüggen e.V.
Die Bürger- und Vereinsgemeinschaft Brüggen e.V. (BVGB) hat trotz Pandemie bedingter Einschränkungen in diesem Jahr vieles umsetzen können. Das wurde bei der Jahreshauptversammlung im Oktober 2022 deutlich, zu der der erste Vorsitzende Rolf Hoffmann die Mitglieder geladen hatte. Neben den Neuwahlen musste auch über die Neufassung der Satzung entschieden werden.
Pandemiebedingt mussten leider die Brüggener Karnevalsveranstaltung und der Kinderkarneval abgesagt werden. Am 30. April 2022 konnte das traditionelle Maibaumaufstellen mit Hilfe der vier Brüggener Vereine TSV, CDU-Ortsverband, AWO und USSG durchgeführt werden. „Diese Veranstaltung war sehr gut besucht und man spürte, dass die Leute wieder Lust hatten, gemeinsam zu feiern“, so Hoffmann in seinem Bericht. Das geplante Dorffest wurde abgesagt, da zeitgleich zu viele Veranstaltungen in den Nachbargemeinden nachgeholt wurden.
An der Kinderolympiade, die im Rahmen der Ferienpassaktion der Samtgemeinde Leinebergland auf dem Brüggener Sportplatz am 20. August stattgefunden hat, haben mehr als 40 Kinder teilgenommen. „Wir sind ein gut eingespieltes Team“, so der Vorsitzende und bedankte sich bei den vielen Vertretern der Brüggener Vereine, die zum Gelingen dieser Veranstaltung beigetragen haben.
Auch der Dorfflohmarkt am 11. September wurde mit über 50 Ständen sehr gut angenommen. Hier bedankte sich Hoffmann bei Sina und Victor Pfahl, die die Flyer erstellt und verteilt haben.
Nach dem Kassenbericht, den der Vorsitzende kommissarisch übernommen hatte, stellten die beiden Prüfer Eduard Plachta und Rainer Rathmann die ordnungsgemäße Führung der Kasse fest. Sie stellten den Antrag auf Entlastung des Vorstandes, der von der Versammlung einstimmig angenommen wurde.
Nach über zehn Jahren musste die Satzung neu gefasst und angepasst werden. Diese Neufassung wurde ebenfalls einstimmig angenommen. Sie finden Sie oben auf dieser Seite.
Als neuer Kassierer wurde Frank Liedtke und als Beirat wurde Holger Hasse von der Versammlung einstimmig gewählt. „Der Vorstand ist nun wieder komplett“, freute sich Hoffmann.
Wie wichtig diese Vereinsgemeinschaft ist, zeigte die spontane Ausrichtung des Laternenumzugs, welcher gemeinschaftlich mit dem Förderverein Brüggener Wichtel e.V. durchgeführt wurde.
Für das Jahr 2023 sind gemeinsam mit den Brüggener Vereinen folgende Veranstaltungen geplant:
- 12.02.2023 Kinderkarneval
- 18.02.2023 Brüggener Karnevalsveranstaltung
- 06.03.2023 Jahreshauptversammlung
- 30.04.2023 Maibaumaufstellen
- 12.08.2023 Kinderolympiade
- 03.09.2023 Dorfflohmarkt
- 17.11.2023 Laternenumzug
Der Vorstand der Bürger- und Vereinsgemeinschaft Brüggen (v.l.): Rolf Hoffmann, Georg Hollstein, Holger Hasse, Frank Liedtke und Victor Pfahl

November: Laternenumzug


August: Kinderolympiade auf dem Sportplatz




30. April: Maibaumaufstellen





April: Schmücken des Maibaums durch die Kindergartenkinder


